Im Gespräch mit Zhang Wei
Fenster Ästektik

Fenster Ästektik

Fenster als ästhetische Kunst

Wir möchten heute gerne mit Ihnen über die Ästhetik von Fenstern sprechen. Was bedeutet Ihnen persönlich die Ästhetik von Fenstern?

Fenster sind ein wichtiger Bestandteil von Gebäuden und beeinflussen nicht nur das Aussehen, sondern auch das Wohlbefinden der Bewohner. Fenster können das Licht und die Luft ins Innere bringen und dadurch die Stimmung und Atmosphäre eines Raumes maßgeblich beeinflussen. Aus diesem Grund ist die Ästhetik von Fenstern für mich von großer Bedeutung.

Wie würden Sie die traditionelle chinesische Ästhetik von Fenstern beschreiben?

Die traditionelle chinesische Architektur hat eine lange Geschichte und eine reiche Kultur. Fenster spielen dabei eine wichtige Rolle. In der chinesischen Architektur werden Fenster oft als “die Augen eines Gebäudes” bezeichnet, da sie dem Gebäude Charakter und Ausdruck verleihen. Die Ästhetik von Fenstern in der chinesischen Architektur ist oft sehr filigran und kunstvoll gestaltet, mit aufwendigen Schnitzereien und Verzierungen, die die Natur und die Kultur Chinas widerspiegeln.

Wie haben sich Fenster im Laufe der Zeit in der chinesischen Architektur verändert?

Die chinesische Architektur hat sich im Laufe der Jahrhunderte ständig weiterentwickelt und verändert. Fenster wurden dabei immer wichtiger und haben sich auch in ihrer Ästhetik verändert. Früher waren Fenster oft klein und schlicht gehalten, um das Innere des Gebäudes vor Wind und Wetter zu schützen. Später wurden Fenster größer und kunstvoller gestaltet, um die Schönheit und den Reichtum der Bewohner zu zeigen. Heute werden Fenster oft auch als energieeffizientes Element in der Architektur betrachtet und entsprechend gestaltet.

Wie berücksichtigen Sie die Ästhetik von Fenstern in Ihren Entwürfen?

In meinen Entwürfen versuche ich immer, die Ästhetik von Fenstern als Teil des Gesamtentwurfs zu betrachten. Fenster sollten nicht nur funktional sein, sondern auch eine ästhetische Wirkung haben. Ich arbeite oft mit Schnitzereien und Verzierungen, um die Ästhetik von Fenstern zu betonen. Gleichzeitig berücksichtige

 
01
ZHANG WEI

Im Gespräch

Ich bin in China aufgewachsen und habe hier auch studiert. Schon als Kind habe ich mich für Architektur interessiert und wollte immer etwas erschaffen, das schön und nützlich zugleich ist. Nach meinem Studium habe ich mich auf traditionelle chinesische Architektur spezialisiert und versuche, diese in meinen Entwürfen zu integrieren.