Im Gespräch mit Remus Müller
Fenster der Zukunft

Fenster der Zukunft

Fenster der Zukunft

01

Im Gespräch

REMUS MÜLLER

Meine Passion liegt darin, futuristische Bauwerke zu entwerfen, die nicht nur funktional und effizient sind, sondern auch ästhetisch und inspirierend Als Architekt ist es meine Aufgabe, die Bedürfnisse und Wünsche meiner Kunden zu verstehen und in meine Entwürfe zu integrieren. Gleichzeitig möchte ich aber auch eine Botschaft vermitteln und die Menschen dazu inspirieren, über die Zukunft nachzudenken und wie wir sie gemeinsam gestalten können.

Herr Müller, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, mit uns über modernes, zukunftsorientiertes Bauen zu sprechen. Wie denken Sie, dass sich die Architektur in den kommenden Jahren entwickeln wird?

Guten Tag, gerne doch. Ich denke, dass sich die Architektur in den kommenden Jahren stark auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz konzentrieren wird. Wir werden verstärkt darauf achten müssen, wie wir mit begrenzten Ressourcen umgehen und wie wir Gebäude so gestalten können, dass sie ihren Energiebedarf minimieren.

Wie sieht das konkret aus?

Ein wichtiger Faktor ist die Wahl der Materialien. Wir werden verstärkt auf nachhaltige Materialien setzen und versuchen, den Einsatz von Ressourcen wie Wasser und Energie zu minimieren. Wir werden auch vermehrt darauf achten, wie Gebäude in ihre Umgebung eingebettet sind und wie sie mit der Natur interagieren.

Was ist mit der Gestaltung von Fenstern und Innenräumen? Wird sich auch hier etwas ändern?

Ja, das denke ich. Wir werden vermehrt auf grosse Fenster setzen, um Tageslicht in die Räume zu bringen. Das ist nicht nur energieeffizienter, sondern auch besser für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen, die in diesen Räumen leben oder arbeiten. Helle Räume sind auch besser für die Produktivität und Kreativität.

Was halten Sie von offenen Grundrissen und einer neuen Raumkultur?

Offene Grundrisse sind bereits seit einiger Zeit im Trend und ich denke, dass dieser Trend auch in Zukunft anhalten wird. Aber es ist wichtig, dass wir nicht einfach nur Wände herausnehmen, sondern dass wir die Räume sinnvoll strukturieren. Eine neue Raumkultur, die das Zusammenspiel von Innen- und Aussenräumen betont, wird auch immer wichtiger werden. Wir müssen uns darauf konzentrieren, wie wir Räume so gestalten können, dass sie flexibel genutzt werden können und dass sie den Bedürfnissen der Menschen entsprechen.

Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Einblicke.